30.03.2023 - Zum Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ kamen 40 Schülerinnen und Schüler in zwei Altersgruppen zusammen, um um den Titel zu streiten. Die besten vier Debattierenden pro Altersgruppe schafften den Sprung ins Landesfinale.
28.03.2023 - Präsidentin Carola Veit hält Gedenkworte zur Machtergreifung der Nationalsozialisten in Hamburg vor 90 Jahren und für die Opfer des Amoklaufes in Alsterdorf. Erstes Thema in der Aktuellen Stunde ist Bau der Hafenautobahn A26-Ost.
28.03.2023 - Präsidentin Carola Veit hat heute den Botschafter Israels, Ron Prosor, im Rathaus begrüßt. Sie tauschten sich unter anderem über eine Belebung des deutsch-israelischen Jugendaustausches aus.
28.03.2023 - Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Thomas Fuchs hat den 31. Tätigkeitsbericht im Rathaus an die Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit übergeben.
27.03.2023 - Die Abgeordneten debattieren unter anderem über ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende. In den Ausschüssen geht es um Maßnahmen, die Rechtsextremismus, Rassismus und religiösem Extremismus vorbeugen sollen.
20.03.2023 - Die Ausschüsse nehmen nach den Märzferien wieder ihre Arbeit auf. Die Abgeordneten diskutieren, wie der neue Stadtteil Grasbrook künftig aussehen soll. Zudem geht es um Konsequenzen des Brokstedt-Attentats und einen geplanten S-Bahn-Tunnel.
07.03.2023 - Der Ständige Ausschuss des BSPC (Baltic Sea Parliamentary Conference) hat in Brüssel über das Programm der Jahreskonferenz vom 27. bis 29. August in Berlin beraten und Themen erarbeitet.
28.02.2023 - Die Abgeordneten diskutieren die Verkehrspolitik des Senats. Auch die vorzeitige Rückzahlung der Corona-Notkredite und die Ausweitung des Wohngelds für Senior:innen steht auf der Tagesordnung.
27.02.2023 - Die Abgeordneten diskutieren, welche Sozial- und Umweltstandards die Stadt bei der Vergabe öffentlicher Aufträge berücksichtigen soll. In den Ausschüssen geht es unter anderem um nachhaltige Finanzpolitik. Am Freitag lädt der Senat zum traditionellen Matthiae-Mahl.
21.02.2023 - Präsidentin Carola Veit hat Valérie Lübken, die Generalkonsulin Frankreichs, zum Antrittsbesuch getroffen. Gesprächsthema war u. a. die Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille.
20.02.2023 - Der Eingabenausschuss lädt zur Bürgersprechstunde. Präsidentin Carola Veit gedenkt gemeinsam mit Bürgermeister Peter Tschentscher der Opfer des nun ein Jahr dauernden Kriegs in der Ukraine.
14.02.2023 - Abgeordnete legen Schweigeminute für die Opfer des Erdbebens an der türkisch-syrischen Grenze ein. Auch der Stellenabbau bei Gruner+Jahr steht auf der Tagesordnung.
13.02.2023 - Die Abgeordneten debattieren über eine geplante Änderung der Hamburgischen Verfassung. Justizsenatorin Anna Gallina äußert sich erneut zum Attentat in Brokstedt im Justizausschuss.
06.02.2023 - Die Flure des Kinderkrebs-Zentrums Hamburg am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) erstrahlen seit Anfang des Jahres in den Farben der Natur. Die jungen Patient:innen, ihre Familien und die Mitarbeiter:innen blicken nun auf grüne Wald- und Wiesenlandschaften.
06.02.2023 - In dieser Woche diskutieren die Ausschüsse über die Hamburger Club- und Kulturszene und mehrere Nachbewilligungen zum Haushaltsplan 2023/24. Zudem geht es um gleiche Bezahlung von Frauen und Männern und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
31.01.2023 - Die Abgeordneten sprechen über die Messerattacke mit zwei Toten in einer Regionalbahn. Auch die Wohngeldreform und Möglichkeiten zur Entlastung des Hauptbahnhofs werden debattiert.
30.01.2023 - Am Mittwoch berät die Bürgerschaft u.a. über Möglichkeiten zur Entlastung von Verkehrsknotenpunkten und geschlechtergerechte Sprache. In den Ausschüssen geht es u.a. um ein Verkaufsverbot für Tierpelze und die Linie U5.
27.01.2023 - Anlässlich dieses Gedenktages wird seit 1999 in Hamburg der BERTINI-Preis verliehen, der Schüler:innen für ihre kreativen und engagierten Projekte und Zivilcourage auszeichnet.
26.01.2023 - Präsidentin Carola Veit eröffnete anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar die 25. szenische Lesung im Festsaal des Hamburger Rathauses mit dem Titel „Die Gesichter meines Vaters – die Berichte von Nachfahren nationalsozialistischer Täter“.
24.01.2023 - Präsidentin Carola Veit hat heute Oleksii Makeiev, den Botschafter der Ukraine, zu seinem Antrittsbesuch im Rathaus begrüßt. Gemeinsam mit der Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Dr. Iryna Tybinka tauschten sich Präsidentin Veit und Botschafter Makeiev über die aktuelle Lage in der Ukraine und in Hamburg aus.
23.01.2023 - Parlamente in Sorge wegen Antisemitismus in Europa: Konferenz verabschiedet Erklärung für einen verstärkten Kampf gegen Antisemitismus in Europa.
23.01.2023 - In den Ausschüssen geht es diese Woche um eine Verfassungsänderung zum Verkauf öffentlicher Grundstücke und der Förderung von bezahlbarem Wohnraum. Die letzte Corona-Verordnung läuft aus.
20.01.2023 - Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Universität hielt Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit beim Neujahresempfang der Bundeswehr Hamburg eine Festrede.
20.01.2023 - Politik lebt von Dialog und Diskussion. Nach den Einschränkungen der letzten drei Jahre organisiert die Hamburgische Bürgerschaft in diesem Jahr wieder zahlreiche dialogP-Veranstaltungen mit Hamburger Schulen.
Am 23. Februar 2020 ist Bürgerschaftswahl. Du bestimmst die Mehrheit in deinem Landesparlament und damit, wer die Geschicke Hamburgs zukünftig lenkt. Also misch dich ein! Informiere und beteilige dich: