10.08.2022 - Hamburg nahm Abschied von Uwe Seeler. Am Mittwoch fand im Volksparkstadion die offizielle, öffentliche Trauerfeier für Hamburgs Ehrenbürger statt.
29.07.2022 - Hamburg zeigt auch in diesem Jahr Flagge: Zum 15. Mal haben heute der Vizepräsident der Bürgerschaft Frank Schmitt und die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank gemeinsam mit dem Vorstand von Hamburg Pride e.V. die Regenbogenflagge am Rathaus gehisst.
22.07.2022 - Hamburgs Ehrenbürger Uwe Seeler ist gestern im Alter von 85 Jahren gestorben. Die Stadt trauert um ihn: am Rathaus wurde Trauerbeflaggung angeordnet und ab heute liegt dort ein Kondolenzbuch aus.
12.07.2022 - Gelungene Sommeraktion der Bürgerschaft für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Insgesamt hatten sich rund 3.200 Kinder und ihre Mütter bei der Sommeraktion im Rathaus angemeldet. Die Kinder lernten nicht nur das Hamburger Rathaus kennen, sondern es war auch für Spiel, Spaß und Spannung gesorgt.
07.07.2022 - „Abgelehnt. Der Radikalenbeschluss von 1972 in Hamburg“ - Ausstellung in der Rathausdiele arbeitet unrühmliches Kapitel Hamburger Geschichte auf.
01.07.2022 - Die Präsidentin der Bürgerschaft Carola Veit und die Präsidentin des Verfassungsgerichtes Birgit Voßkühler sowie der Erste Bürgermeister würdigen das 70-jährige Jubiläum.
28.06.2022 - Abgeordnete debattieren über Strategien gegen die Inflation und über juristische Aufarbeitung des G20-Gipfels 2017 in Hamburg. Auch die Ausweitung der Hamburger Naturschutzgebiete ist Thema.
27.06.2022 - Bei der Bürgerschaftssitzung am Mittwoch geht es um die Aufarbeitung des G20-Gipfels, politische Bildung und nachhaltigen Tourismus. In den Ausschüssen stehen u. a. Haushaltsprüfungen, grüner Wasserstoff und Lieferengpässe beim Wohnungsbau auf den Tagesordnungen.
20.06.2022 - Die Ausschüsse beschäftigen sich mit Haushaltsprüfungen, geschlechterunabhängiger Lohngerechtigkeit und einem neuen Ansatz für die Verkehrssicherheit. Die Präsidentin besucht die Landtagspräsidentenkonferenz in Bremen.
15.06.2022 - 31. Konferenz in Stockholm: Ostseeparlamentarier stellen sich gegen russischen Angriffskrieg und sprechen sich für starke Demokratie, Schutz der Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung aus.
14.06.2022 - Die Abgeordneten beraten u. a. über Abschiebungen, Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro und über die Ausweitung von Anwohnerparkausweisen.
13.06.2022 - Diese Woche geht es in der Bürgerschaftssitzung um die Aufarbeitung der Corona-Pandemie, Anwohnerparkplätze und die Nutzung erneuerbarer Energien. In den Ausschüssen stehen u.a. Kinderschutz und der öffentliche Gesundheitsdienst an.
10.06.2022 - Präsidentin eröffnet Ausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in der Rathausdiele.
07.06.2022 - Der Eingabenausschuss lädt zur Bürgersprechstunde. Die Ausschüsse beschäftigen sich mit Pandemie-Auswirkungen auf Schüler:innen, Klima- und Katastrophen-schutz und dem Effekt des Ukraine-Kriegs auf öffentliche Unternehmen.
03.06.2022 - Der Eingabenausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft lädt am kommenden Dienstag, den 7. Juni ab 15.30 Uhr zur Bürgersprechstunde. Die Mitglieder des Ausschusses stehen im Raum A zum direkten Austausch zur Verfügung.
31.05.2022 - Die Abgeordneten beraten, wie das 100 Milliarden-Paket für die Bundeswehr zu bewerten ist. Außerdem diskutieren sie über die Einführung eines Gedenktages am 8. Mai und wie die Bildungspläne der Schulen modernisiert werden können.
30.05.2022 - Am Mittwoch tagt das Plenum und debattiert zur Schulpolitik, dem 8. Mai und Reaktionen auf queerfeindliche Angriffe. Die Ausschüsse beschäftigen sich mit der Corona-Eindämmungsverordnung, der Hamburger Clubkultur, und dem 9-Euro-Ticket sowie Cum-Ex.
23.05.2022 - Das Grundgesetz wird heute 73 Jahre alt. Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit in einer Videobotschaft zur Bedeutung des Grundgesetztes für unser friedliches, demokratisches Zusammenleben, für die Wiedervereinigung und Deutschlands Rolle in Europa.
19.05.2022 - Die aktualisierte Fassung des Handbuches Band 1 „Abgeordnete und Gremien“ ist ab sofort als PDF online verfügbar. Die Biografien aller Abgeordneten sowie Mandatsveränderungen und interessante Statistiken übersichtlich in einem Buch.
16.05.2022 - Ausschusssitzungen und Zeugenvernehmungen im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, Jubiläen und Mitgliederversammlungen: Das Programm von Abgeordneten und Bürgerschaft-Präsidium.
10.05.2022 - Die Abgeordneten diskutieren, wie sich die Verkehrssituation in Hamburg verbessern lässt. Auch die Aufrüstung der Bundeswehr und die Reformierung der Abendschulen werden debattiert.
09.05.2022 - Diese Woche tagt die Bürgerschaft erstmals wieder voll besetzt im Plenarsaal. Dabei geht es um die Situation ukrainischer Geflüchteter an (Hoch-)Schulen, den Hamburg-Takt und steigende Mieten. In den Ausschüssen stehen u.a. Corona-Soforthilfen, die Strategische Partnerschaft mit Kiew und Digitalisierung an Schulen an.
Am 23. Februar 2020 ist Bürgerschaftswahl. Du bestimmst die Mehrheit in deinem Landesparlament und damit, wer die Geschicke Hamburgs zukünftig lenkt. Also misch dich ein! Informiere und beteilige dich: