Organisieren für die Bürgerschaft
Der Ältestenrat besteht aus der Präsidentin, den vier Vizepräsidentinnen und -präsidenten sowie weiteren von den Fraktionen zu benennenden Mitgliedern. Diese sind allerdings nicht die Ältesten der Bürgerschaft; vielmehr entsenden die Fraktionen aus ihren Reihen erfahrene Abgeordnete. In der Regel sind dies die Fraktionsvorsitzenden, Parlamentarischen Geschäftsführerinnen und -führer oder Abgeordnete mit herausgehobenen Funktionen.
Aufgaben
Der Ältestenrat wird durch die Präsidentin oder auf Wunsch einer Fraktion einberufen. Den Vorsitz hat die Präsidentin. Der Ältestenrat unterstützt die Präsidentin bei der Führung der Geschäfte und regelt vor allem den Ablauf der Parlamentsarbeit. Hier vertreten die Abgeordneten die Interessen ihrer Fraktion im Parlamentsalltag.
Im Ältestenrat soll zwischen den Fraktionen eine Verständigung über die Tagesordnung, den Sitzungsablauf und das Arbeitsprogramm der Bürgerschaft herbeigeführt werden. Auch berät der Ältestenrat die Präsidentin in Personal- und Haushaltsangelegenheiten und bei Fragen, die alle Fraktionen betreffen. Der Ältestenrat tagt nichtöffentlich.
Präsidium
Präsidentin Carola Veit
Erste Vizepräsidentin Mareike Engels
Vizepräsident Frank Schmitt
Vizepräsident André Trepoll
Vizepräsident Deniz Çelik
Benennungen der Fraktionen
SPD-Fraktion
Ksenija Bekeris
Ole Thorben Buschhüter
Dirk Kienscherf
Martina Koeppen
Juliane Timmermann
Carola Veit
GRÜNE-Fraktion
Mareike Engels
Michael Gwosdz
Jennifer Jasberg
Dominik Lorenzen
Lena Zagst
CDU-Fraktion
Dr. Anke Frieling
Dennis Gladiator
Richard Seelmaecker
Dennis Thering
André Trepoll
Fraktion Die LINKE
Sabine Boeddinghaus
Deniz Çelik
Cansu Özdemir
David Stoop
Heike Sudmann
AfD-Fraktion
Dirk Nockemann
Krzysztof Walczak
Dr. Alexander Wolf
N.N.
(Stand: 01.02.2023)