herzlich willkommen auf der Website der Hamburgischen Bürgerschaft. Wir laden Sie ein, sich über die politische Arbeit in unserem Landesparlament zu informieren und das Rathaus näher kennen zu lernen.
30.03.2023 - Zum Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ kamen 40 Schülerinnen und Schüler in zwei Altersgruppen zusammen, um um den Titel zu streiten. Die besten vier Debattierenden pro Altersgruppe schafften den Sprung ins Landesfinale.
28.03.2023 - Präsidentin Carola Veit hält Gedenkworte zur Machtergreifung der Nationalsozialisten in Hamburg vor 90 Jahren und für die Opfer des Amoklaufes in Alsterdorf. Erstes Thema in der Aktuellen Stunde ist Bau der Hafenautobahn A26-Ost.
28.03.2023 - Präsidentin Carola Veit hat heute den Botschafter Israels, Ron Prosor, im Rathaus begrüßt. Sie tauschten sich unter anderem über eine Belebung des deutsch-israelischen Jugendaustausches aus.
28.03.2023 - Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Thomas Fuchs hat den 31. Tätigkeitsbericht im Rathaus an die Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit übergeben.
27.03.2023 - Die Abgeordneten debattieren unter anderem über ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende. In den Ausschüssen geht es um Maßnahmen, die Rechtsextremismus, Rassismus und religiösem Extremismus vorbeugen sollen.
20.03.2023 - Die Ausschüsse nehmen nach den Märzferien wieder ihre Arbeit auf. Die Abgeordneten diskutieren, wie der neue Stadtteil Grasbrook künftig aussehen soll. Zudem geht es um Konsequenzen des Brokstedt-Attentats und einen geplanten S-Bahn-Tunnel.
07.03.2023 - Der Ständige Ausschuss des BSPC (Baltic Sea Parliamentary Conference) hat in Brüssel über das Programm der Jahreskonferenz vom 27. bis 29. August in Berlin beraten und Themen erarbeitet.
28.02.2023 - Die Abgeordneten diskutieren die Verkehrspolitik des Senats. Auch die vorzeitige Rückzahlung der Corona-Notkredite und die Ausweitung des Wohngelds für Senior:innen steht auf der Tagesordnung.
27.02.2023 - Die Abgeordneten diskutieren, welche Sozial- und Umweltstandards die Stadt bei der Vergabe öffentlicher Aufträge berücksichtigen soll. In den Ausschüssen geht es unter anderem um nachhaltige Finanzpolitik. Am Freitag lädt der Senat zum traditionellen Matthiae-Mahl.
Am 23. Februar 2020 ist Bürgerschaftswahl. Du bestimmst die Mehrheit in deinem Landesparlament und damit, wer die Geschicke Hamburgs zukünftig lenkt. Also misch dich ein! Informiere und beteilige dich: