herzlich willkommen auf der Website der Hamburgischen Bürgerschaft. Wir laden Sie ein, sich über die politische Arbeit in unserem Landesparlament zu informieren und das Rathaus näher kennen zu lernen.
27.11.2023 - Der Stadtentwicklungsausschuss hört Expert:innen zum Thema einfaches und experimentelles Bauen an, der Haushaltsausschuss stimmt über Budgets für Maßnahmen verschiedener Behörden ab. Im PUA geht es um einen Zwischenbericht zur Cum-Ex-Steuergeldaffäre.
25.11.2023 - Am heutigen Internationen Tag gegen Gewalt gegen Frauen hat die Erste Vizepräsidentin der Bürgerschaft Mareike Engels gemeinsam mit der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank die Flagge „Hamburg sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen“ am Rathaus gehisst.
21.11.2023 - Die Abgeordneten möchten debattieren, wie Hamburg klimaneutral werden kann. Auch die Entwicklung der Innenstadt und Unterstützung der NGOs im Mittelmeer stehen auf der Tagesordnung.
20.11.2023 - Die Abgeordneten debattieren über Trinkwasserversorgung, Vier-Tage-Woche und Förderung von Wohnungsbau. In den Ausschüssen geht es um ärztliche Versorgung und Erholungsurlaub für einkommensschwache Familien. Am Freitag tagt der PUA zur Cum-Ex Steuergeldaffäre.
19.11.2023 - Die Hamburgische Bürgerschaft und der Hamburger Senat haben am heutigen Volkstrauertag der Opfer von Krieg, NS-Gewaltherrschaft und Terrorismus auf der ganzen Welt gedacht. Es fand eine Kranzniederlegung an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt und anschließend eine Gedenkstunde im Michel.
13.11.2023 - Sondersitzung zum Elbtower, Perspektiven für Hamburger Gedenkstätten und neue Preise für HVV-Tickets – diese und weitere Themen beschäftigen die Ausschüsse der Bürgerschaft diese Woche.
10.11.2023 - Mit einer Trauerfeier im Michel gedachten Bürgerschaft und Senat heute der im Alter von 96 Jahren verstorbenen Ehrenbürgerin Hannelore Greve. „Mit Hannelore Greve verliert Hamburg eine Frau, die mit ihrer Großzügigkeit für die Gemeinschaft ein Vorbild gewesen ist“, so Bürgerschaftspräsidentin Veit.
10.11.2023 - Gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Hamburg und der Stiftung Bornplatzsynagoge gedachte Präsidentin Carola Veit gestern der Opfer der Reichspogromnacht vor 85 Jahren.
07.11.2023 - Die Abgeordneten möchten sich zur Solidarität mit Israel bekennen und sich entschieden gegen Antisemitismus einsetzen. Zudem geht es um Migrationspolitik und weitere Themen.
Am 23. Februar 2020 ist Bürgerschaftswahl. Du bestimmst die Mehrheit in deinem Landesparlament und damit, wer die Geschicke Hamburgs zukünftig lenkt. Also misch dich ein! Informiere und beteilige dich: