Sitzung der Bürgerschaft am 13. September - Ablauf

Abgeordnete debattieren über Schulbildung, den Hamburger Flughafen und das Staatsangehörigkeitsrecht

 

Am Mittwoch, den 13. September um 13.30 Uhr, tagt die Hamburgische Bürgerschaft zum 73. Mal in dieser 22. Wahlperiode. Die Sitzung findet im Plenarsaal der Bürgerschaft statt.

 

Ablauf

Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit eröffnet die Plenarsitzung. In der Aktuellen Stunde diskutieren die Abgeordneten unter anderem über folgende Themen: „Dank Klimaprotest, Klimaschutzgesetz und GEG: Das Ende fossiler Energie ist endlich zum Greifen nah – und ein wichtiger Schritt für eine sozial gerechte Zukunft“ (GRÜNEN Fraktion) und „Keine gefährlichen Drogenexperimente – Legalisierung von Cannabis stoppen!“ (CDU-Fraktion). Hierfür stehen insgesamt 75 Minuten Redezeit zur Verfügung.

 

Im weiteren Verlauf stehen folgende Debatten auf der Tagesordnung (Auswahl): „Klarer Kurs in stürmischen Zeiten: Mit guter Bildung in die Zukunft – gerechte und starke Schulen für Hamburg“ (angemeldet von der SPD-Fraktion), „Privatjets am Hamburger Flughafen“ (Fraktion DIE LINKE) und „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts – keine Turbo-Einbürgerung“ (AfD-Fraktion). Mehr Informationen über den Ablauf finden Sie in der Tagesordnung (siehe Anlage).

 

Organisatorische Hinweise

Den Medienvertreter:innen steht die Pressetribüne offen. Film- und Fotoaufnahmen dürfen

nur im Randbereich des Plenarsaals gemacht werden (siehe Anlage).

 

Weiteres Fotomaterial stellen wir Ihnen im Laufe des Mittwochnachmittags zur kostenfreien

Verwendung hier zur Verfügung (Copyright: Hamburgische Bürgerschaft/Michael Zapf).

Während der Sitzung werden die Abgeordneten von ihren Plätzen aus Wahlhandlungen

vornehmen. Für den Zeitraum der Wahlgänge sind Aufnahmen untersagt.

 

Die Sitzung wird im HD-Live-Stream auch mit Gebärdensprache und zeitversetzter Untertitelung übertragen. In der Mediathek werden zusätzlich alle aktuellen Beiträge am Folgetag abrufbar sein und zum Herunterladen zur Verfügung stehen.


Anlage: TagesordnungMerkblatt Berichterstattung aus dem Plenarsaal


Kontakt: Pressestelle der Hamburgischen Bürgerschaft
Rückfragen unter Tel.: 0 40/4 28 31 – 13 14 oder per E-Mail: presse@bk.hamburg.de