
Sie möchten als Journalistin oder Journalist über die Bürgerschaft berichten? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Akkreditierung.
Rathaus-AkkreditierungPräsidentin zum Tode des SPD-Politikers – am Nachmittag Eintrag ins Kondolenzbuch der Stadt
In der Hamburgischen Bürgerschaft begann 1970 die politische Karriere von Hans-Ulrich Klose. Von 1974 bis 1981 wurde er Hamburgs jüngster Erster Bürgermeister, zuvor hatte er bereits als Innensenator in der Regierung Verantwortung übernommen. Bevor er 1983 in den Bundestag wechselte und sich dort als Außenpolitiker profilierte, war er noch zwei weitere Jahre Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit sagte zum Tode des SPD-Politikers:
„Mit großer Betroffenheit hat die Bürgerschaft die Nachricht vom Tode Hans-Ulrich Kloses vernommen. Mit ihm verlieren wir einen Politiker, der Hamburg und Deutschland geprägt hat. Hamburg wird sein Andenken in Ehren halten. Er blieb auch nach seiner Laufbahn der Politik im Rathaus verbunden, war ein gern gesehener Gast und Gesprächspartner auf unseren Veranstaltungen. Die Außenpolitik war sein politisches Herzensthema und dennoch blieb Hamburg immer ein wichtiger Ankerpunkt in seinem Leben. Ich bin in Gedanken bei seiner Frau und seiner Familie und trauere mit ihnen. Hans-Ulrich Klose hinterlässt eine große Lücke.“
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit wird sich am heutigen Nachmittag um 15:30 Uhr im Rathaus in das Kondolenzbuch der Stadt Hamburg eintragen.
Hinweis an die Medien:
Alle Medienvertreter:innen sind eingeladen, um 15:30 Uhr in die Rathausdiele zu kommen, dann wird sich Bürgerschaftspräsidentin Veit in das Kondolenzbuch der Stadt Hamburg eintragen. Bitte melden Sie sich an unter presse@bk.hamburg.de
Kontakt: Barbara Ketelhut, Pressesprecherin der Hamburgischen Bürgerschaft
Rückfragen unter Tel.: 0 40/4 28 31 – 2424 oder per E-Mail: barbara.ketelhut@bk.hamburg.de