Lust auf Demokratie machen: Bei Jugend im Parlament mischen Jugendliche mit

Die Bürgerschaft und der Verein Politik zum Anfassen lassen 70 Jugendliche an zwei Tagen in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen.

 

Landespolitik ist spannend. Doch bei manchen Jugendlichen löst sie eher gelangweilte Gesichter aus: uninteressant, kompliziert, einfach nicht “cool“.

Dabei kann Politik den Alltag Jugendlicher sehr konkret betreffen, etwa wenn es um den Unterricht in Schulen, Gelder aus dem Haushalt für Spiel- und Sportplätze oder für Freizeitangebote für junge Leute geht. Wie wäre es also, wenn Jugendliche die Gelegenheit bekämen, eigene politische Ideen zu entwickeln?

 

Zum vierten Mal in diesem Jahr findet “Jugend im Parlament!” vom 6. bis 7. September in der Hamburgischen Bürgerschaft statt. Rund 70 Schüler:innen aus der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg und der Elisabeth-Lange-Schule entwickeln im einzigartigen Demokratie-Planspiel “Jugend im Parlament” genau wie echte Abgeordnete eigene Ideen, beraten über Verbesserungsvorschläge und  fassen diese in Anträge, die später den Mitgliedern der Hamburgischen Bürgerschaft zugeleitet werden.

Außerdem dokumentieren einige der teilnehmenden Schüler:innen in einem Medienteam die Arbeit der jugendlichen „Abgeordneten“ für ein von ihnen produziertes Magazin zum Planspiel.

Begleitet werden sie dabei vom Team des überparteilichen und gemeinnützigen Vereins Politik zum Anfassen e.V., das jungen Menschen Lust auf Demokratie macht, Schüler:innen dabei aktiv beteiligt und sie Politik hautnah erleben lässt.

 

Das Projekt “Jugend im Parlament” findet sechs Mal im Jahr statt. In der vierten Runde begleiten diese Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft die Schüler:innen aktiv in ihren Arbeitsgruppen: Claudia Loss (SPD-Fraktion), Alexander Mohrenberg (SPD-Fraktion), Dennis Thering (CDU-Fraktion), Jennifer Jasberg (Grüne-Fraktion), Olga Fritzsche (Linke-Fraktion), Thomas Reich (AfD-Fraktion). Die abschließende Sitzung leitet Güngör Yilmaz (SPD-Fraktion).

 

Die fiktive Bürgerschaftssitzung der Schüler:innen findet statt am:

 

7. September um 15 Uhr.

Ort: Lobby/Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft,

Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg.

 

Vertreter:innen der Medien sind herzlich eingeladen, an der Bürgerschaftssitzung von Jugend im Parlament teilzunehmen. Anmeldungen bitte per E-Mail unter: presse@bk.hamburg.de.


 

Kontakt: Barbara Ketelhut, Pressesprecherin der Hamburgischen Bürgerschaft
Rückfragen unter Tel.: 0 40/4 28 31 – 2424 oder per E-Mail: barbara.ketelhut@bk.hamburg.de