
Sie möchten als Journalistin oder Journalist über die Bürgerschaft berichten? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Akkreditierung.
Rathaus-AkkreditierungNach einer dreijährigen Pause begrüßte Präsidentin Carola Veit mit dem Präsidium der Bürgerschaft heute wieder Vertreter:innen aus Politik und Gesellschaft beim Parlamentarischen Sommerfest im Hamburger Rathaus.
Präsidentin Carola Veit: „Wir freuen uns, die Tradition des Parlamentarischen Sommerfests in diesem Jahr endlich wieder aufzunehmen. Erst fiel das Sommerfest wegen der Corona-Pandemie aus, im letzten Jahr war uns wichtiger, ukrainische Kinder und ihre Familien ins Rathaus einzuladen. Die Fraktionen haben beschlossen, dass nun ein guter Zeitpunkt ist Begleiter:innen und Unterstützer:innen des Parlamentarismus in Hamburg in diesem Jahr wieder zum Dialog ins Hamburger Rathaus einzuladen. Das traditionelle Fest wird in diesem Jahr nachhaltiger und abwechslungsreicher als gewohnt. Nach drei Jahren Pause tut uns frischer Wind gut und wir freuen uns auf spannende Gespräche.“
Das Parlamentarische Sommerfest findet in diesem Jahr zum 26. Mal statt. Es ist ein beliebter Anlass zum Austausch zwischen Abgeordneten, Senatsmitgliedern, Medien, Wirtschaft, Kultur, Ehrenamt, Vereinen und Verbänden. Mit dem Sommerfest bedankt sich die Bürgerschaft bei Partner:innen und Akteur:innen, die die Demokratie und parlamentarische Arbeit in Hamburg mitgestalten.
Über 1000 Gäste erwartet ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken an knapp 20 Ständen von Hamburger Gastronomiebetrieben. In diesem Jahr legt die Bürgerschaft besonderes Augenmerk darauf, das Sommerfest nachhaltiger zu gestalten, es gibt mehr vegane Speisen, umweltfreundliches Einweggeschirr und Mehrweg-Gläser.
Zahlreiche Hamburger Unternehmen unterstützen die Veranstaltung direkt und indirekt mit Speisen, Getränken, Ausstattung und Technik: Aurubis AG, Beiersdorf AG, Hapag-Lloyd AG, Signal Iduna Gruppe, Stiftung Grone-Schule, Hotel Hafen Hamburg Wilhelm Bartels GmbH & Co. KG, AlsterFood GmbH, Hanoi Deli Rathaus, Planet V - Pflanzliche & nachhaltige Küche – Manske & Käselau GbR, Delinat GmbH, Ratsherrn Brauerei GmbH, Senatsbock e. V., J.J.Darboven GmbH & Co. KG, Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V., Das Geld hängt an den Bäumen gGmbH, Nork GmbH & Co. KG und fritz-kulturgüter GmbH.
Rückfragen der Medien:
Helene Heise
Pressestelle der Hamburgischen Bürgerschaft
Tel.: 0 40/4 28 31 – 20 94
E-Mail: presse@bk.hamburg.de