
Sie möchten als Journalistin oder Journalist über die Bürgerschaft berichten? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihre Akkreditierung.
Rathaus-AkkreditierungEinladung an die Medien:
Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus veranstaltet die Bürgerschaft seit 25 Jahren gemeinsam mit Regisseur und Theaterkünstler Michael Batz szenische Lesungen für Jugendliche und geladene Gäste. Das erste Stück wurde 1998 aufgeführt.
In diesem Jahr beschäftigt sich das Dokumentarstück mit den Kindern der NS-Täter und trägt den Titel: „Die Gesichter meines Vaters – die Berichte von Nachfahren nationalsozialistischer Täter“.
Wir laden ein:
Mittwoch, den 25. Januar, um 19 Uhr
Rathaus, Großer Festsaal
Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg.
Sprecher:innen: Muriel Bielenberg, Robin Brosch, Marion Martienzen, Mignon Remé, Michael Weber
Musik: Edgar Herzog (Klarinette), Jakob Neubauer (Bandoneon)
Medienvertreter:innen melden sich bitte bis zum 24.01 an: presse@bk.hamburg.de.
Kontakt: Barbara Ketelhut, Pressesprecherin der Hamburgischen Bürgerschaft
Rückfragen unter Tel.: 0 40/4 28 31 – 24 24 oder per E-Mail: barbara.ketelhut@bk.hamburg.de