Die reguläre Frist für eine Rathaus-Akkreditierung ist bereits abgelaufen. Prüfen Sie bitte, ob für Ihre journalistische Arbeit eine Tagesakkreditierung ausreichend ist. Sollten Sie dennoch einen regelmäßigen Zugang zum Rathaus benötigen, füllen Sie das untenstehende Formular aus und nehmen anschließend Kontakt zur Pressestelle der Bürgerschaft auf (Pressesprecherin Barbara Ketelhut, E-Mail: barbara.ketelhut@bk.hamburg.de). Informieren Sie uns kurz über die Notwendigkeit einer Rathaus-Akkreditierung für Sie, damit wir Ihren Antrag bearbeiten können.
Die Rathaus-Akkreditierung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter wird seit Januar 2023 gemeinsam von Bürgerschaftskanzlei und Senatskanzlei angeboten. Sie ist für ein Jahr gültig und richtet sich in erster Linie an Journalistinnen und Journalisten sowie anderen Beschäftigte von Medien, die regelmäßig aus dem Hamburger Rathaus berichten.
Journalistinnen und Journalisten, die nur gelegentlich im Rathaus arbeiten, können eine Tagesakkreditierung beantragen und ebenfalls alle öffentlichen Sitzungen und Veranstaltungen von Bürgerschaft und Senat besuchen.
Mit der Rathaus-Akkreditierung erhalten Medienvertreterinnen und Medienvertreter ohne Anmeldung Zugang zu:
- Plenarsitzungen der Hamburgischen Bürgerschaft,
- Landespressekonferenzen,
- Pressekonferenzen des Senats oder der Bürgerschaft im Rathaus,
- Sitzungen der Ausschüsse der Hamburgischen Bürgerschaft.
Für besondere Veranstaltungen, wie z.B. den Volkstrauertag oder das Matthiae-Mahl werden nach wie vor Tagesakkreditierungen benötigt.