
Ob Alster-Detektive, Pixi-Bücher oder Jugend im Parlament: mit ganz unterschiedlichen Formaten lernen Jungen und Mädchen die Welt der Hamburger Politik spielerisch kennen.
Kinder & JugendJugend im Parlament ist eines der traditionsreichsten Parlaments-Planspiele Deutschlands und wird von uns, der Hamburgischen Bürgerschaft, veranstaltet. Das Format richtet sich an Hamburger Schülerinnen und Schüler (8. – 13. Klasse), die Lust haben, die Landespolitik näher kennenzulernen und bereit sind, sich auf Politik einzulassen.
Mehrfach im Jahr kommen drei Schulklassen aus einem Hamburger Bezirk in einem anderthalbtägigen Jugendparlament in den Festsälen des Hamburger Rathauses zusammen. Sie erarbeiten in „Fraktionen“ konkrete Ideen, bringen diese auf die Tagesordnung und treffen dann Entscheidungen, die in die echte Politik einfließen. Einige Schülerinnen und Schüler begleiten das Planspiel als „Redaktions-Team“, fotografieren und texten für ein eigenes Magazin. Ein Crashkurs vermittelt Inhalte zu den Ebenen der Politik und zu den genauen Aufgaben der Bürgerschaft. Von den Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft werden die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, die ausgearbeiteten Anträge zu diskutieren, diese in Ausschusssitzungen und in den Fraktionen zu beraten, um im Anschluss im Plenum mit guten Argumenten zu debattieren.
Ablauf:
Tag 1 von 08:00 - 14:00 Uhr
Tag 2 von 08:00 - 17:00 Uhr
Hier können Sie den aktuellen Projektflyer herunterladen.
Für 2022 sind Anmeldungen hier möglich: www.politikzumanfassen.de/jugendimparlament
Termine 2022:
Jugend im Parlament 3 | 10.-11. Februar | Bezirk Altona (Ausfall aufgrund der Corona-Pandemie) |
Jugend im Parlament 4 | 21.-22. Februar | Bezirk Eimsbüttel (Ausfall aufgrund der Corona-Pandemie) |
Jugend im Parlament 5 | 21.-22. April | Bezirk Nord |
Jugend im Parlament 6 | 29.-30. August | Bezirk Wandsbek |
Jugend im Parlament 7 | 19.-20. September | Bezirk Bergedorf |
Jugend im Parlament 8 | 22.-23. September | Bezirk Mitte |
Jugend im Parlament 9 | 26.-27. September | Bezirk Harburg |
Jugend im Parlament 10 | 28.-29 September | Bezirk Altona (Ausfall) |
Jugend im Parlament 11 | 07.-08. Dezember | Bezirk Eimsbüttel |
Wie läuft das Planspiel ab? Warum sollte man bei Jugend im Parlament teilnehmen? Welche Aufgaben erwarten die Jugendlichen und wie läuft die Ausschussarbeit ab?
Antworten darauf und weitere Informationen zum Ablauf gibt es hier in kurzen Videos.
Kontakt:
Bürgerschaftskanzlei
Natalie Hentschel
Telefon: 040 42831-2428
E-Mail: veranstaltungen@bk.hamburg.de