Jugend im Parlament

Jugendliche im Plenarsaal stimmen bei einer Sitzung von „Jugend im Parlament“ ab. Dazu halten sie rote Zettel nach oben.

Das Planspiel „Jugend im Parlament" findet jährlich im Plenarsaal des Rathauses statt.

vergrößern

Jugend im Parlament ist eines der traditionsreichsten Parlaments-Planspiele Deutschlands und wird von uns, der Hamburgischen Bürgerschaft, veranstaltet. Das Format richtet sich an Hamburger Schülerinnen und Schüler (8. – 13. Klasse), die Lust haben, die Landespolitik näher kennenzulernen und bereit sind, sich auf Politik einzulassen. 


Mehrfach im Jahr kommen drei Schulklassen aus einem Hamburger Bezirk in einem anderthalbtägigen Jugendparlament in den Festsälen des Hamburger Rathauses zusammen. Sie erarbeiten in „Fraktionen“ konkrete Ideen, bringen diese auf die Tagesordnung und treffen dann Entscheidungen, die in die echte Politik einfließen. Einige Schülerinnen und Schüler begleiten das Planspiel als „Redaktions-Team“, fotogra­fieren und texten für ein eigenes Magazin. Ein Crashkurs vermittelt Inhalte zu den Ebenen der Politik und zu den genauen Aufgaben der Bürgerschaft. Von den Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft werden die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, die ausgearbeiteten Anträge zu diskutieren, diese in Ausschusssitzungen und in den Fraktionen zu beraten, um im Anschluss im Plenum mit guten Argumenten zu debattieren.


Ablauf Tag 1 | 08:30 - 14:30 Uhr  
08:15 Uhr: Eintreffen der Klassen
08:30 Uhr: Begrüßung im Plenarsaal 
09:00 Uhr: Vorstellungsrunde und Crash-Kurse 
10:15 Uhr: Pause 
10:45 Uhr: Ideen sammeln für die fiktiven Fraktionen
12:15 Uhr: Mittagspause 
13:15 Uhr: Anträge schreiben 
14:30 Uhr: Ende der Veranstaltung


Ablauf Tag 2 | 08:30 – 17:30 Uhr 
08.15 Uhr: Eintreffen der Klassen
08:45 Uhr: Sitzung der Ausschuss-AGs mit Politiker: innen aus der Bürgerschaft
10:15 Uhr: Pause 
10:30 Uhr: Fiktive Ausschusssitzungen
12:00 Uhr: Offene Frage- und Diskussionsrunde beim Mittagessen
13:00 Uhr: Fraktionssitzungen
14:30 Uhr: Pause
15:00 Uhr: Fiktive Bürgerschaftssitzung 
17:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Hier können Sie den aktuellen Projektflyer herunterladen.


Für 2023 sind Anmeldungen hier möglich: https://www.politikzumanfassen.de/jip/.


Termine 2023:

Jugend im Parlament 1   
Bezirk Altona
07. - 08. Februar 2023
Jugend im Parlament 2 
Bezirk Nord
11. - 12. Mai 2023
Jugend im Parlament 3 
Bezirk Wandsbek
05. - 06. Juni 2023
Jugend im Parlament 4 
Bezirk Bergedorf & Harburg   
06. - 07. September 2023
Jugend im Parlament 5
Bezirk Eimsbüttel
11. -12. Dezember 2023


Kontakt:
Bürgerschaftskanzlei
Natalie Hentschel
Telefon: 040 42831-2428
E-Mail: veranstaltungen@bk.hamburg.de