
Video auf Youtube: dialogP in Hamburg
Bei diesem Unterrichtsprojekt diskutieren Schülerinnen und Schüler mit Abgeordneten aus allen Fraktionen, die in der Hamburgischen Bürgerschaft vertreten sind, über die Themen, die sie bewegen.
Bei dialogP diskutieren Jugendliche zusammen mit Abgeordneten aller Fraktionen verschiedene Themen.
vergrößernBei diesem Unterrichtsprojekt diskutieren Schülerinnen und Schüler mit Abgeordneten aus allen fünf Fraktionen, die in der Hamburgischen Bürgerschaft vertreten sind, über die Themen, die sie bewegen.
Im Vorfeld der Veranstaltung erarbeiten die Jugendlichen Fragestellungen und üben, einen eigenen Standpunkt zu vertreten und sich mit widerstreitenden Perspektiven und Argumenten auseinanderzusetzen. Daraufhin besuchen Abgeordnete aller Fraktionen der Bürgerschaft den Unterricht und diskutieren nacheinander jeweils mit einer Kleingruppe zu einem Thema. Dadurch haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit jedem der unterschiedlichen Gäste über ihr Thema zu sprechen und sich selbst ein Bild von der politischen Vielfalt in Hamburg zu machen. Unterrichtsmaterial bekommen die Lehrerinnen und Lehrer im Vorfeld bereitgestellt und auch die Terminkoordination wird ihnen abgenommen.
Soll das Kraftwerk Moorburg stillgelegt werden? Soll Medienbildung in Hamburg Pflichtfach werden? Soll Linksextremismus genauso bekämpft werden wie Rechtsextremismus? Die Fragen, über welche die Jugendlichen bei vergangenen Veranstaltungen diskutierten, betrafen sowohl bundes- als auch landespolitische Themen; sie beschäftigten sich mit dem Alltag von Schülerinnen und Schülern oder mit dem Leben in der Großstadt, ebenso interessierten sich die Jugendlichen für die Hamburger Verfassung oder hatten Fragen zur Europapolitik. Seit 2016 haben bereits mehr als 90 Veranstaltungen stattgefunden. Bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2018 diskutierte auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit und war begeistert von den Ideen und dem Interesse der Jugendlichen. In diesem Jahr will die Hamburgische Bürgerschaft wieder zahlreiche dialogP-Veranstaltungen mit Schulen in ganz Hamburg realisieren.
Den aktuellen Projektflyer können Sie hier herunterladen.
Kontakt:
Bürgerschaftskanzlei
Friederike Bogen
Telefon: 040 42831-2403
E-Mail: veranstaltungen@bk.hamburg.de