Hamburger Rathaus für drei Tage fest in Kinderhand
12. Juli 2022
Gelungene Sommeraktion der Bürgerschaft für geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Insgesamt hatten sich rund 3.200 Kinder und ihre Mütter bei der Sommeraktion im Rathaus angemeldet. Die Kinder lernten nicht nur das Hamburger Rathaus kennen, sondern es war auch für Spiel, Spaß und Spannung gesorgt.
3.200 ukrainische Kinder brachten von Freitag bis Sonntag das Rathaus zum Beben. Das Kinderfest war ein Zeichen der Solidarität der Bürgerschaft mit geflüchteten Ukrainerinnen und ihren Kindern, die in Hamburg Schutz vor dem Krieg in ihrer Heimat suchen.
Die Kinder lernten das Hamburger Rathaus kennen und genossen Spiel, Spaß und Spannung an einem Ort, an dem es sonst politisch zugeht. Seit vielen Jahren lieben Hamburger Kinder zwischen acht und zwölf Jahren „Die Alster-Detektive“. Für das Kinderfest haben wir drei kurze Mitratekrimis ins Ukrainische übersetzen lassen. Unsere kleinen Gäste lauschten im Festsaal den spannenden Fällen der Alster-Detektive und lösten sie gemeinsam, bevor sie den Besuch in der Diele und dem Ehrenhof ausklingen ließen. Im Programm: Malen auf Leinwänden, ein riesiges „Vier-Gewinnt-Spiel“, ein Ballon-Künstlerteam und das beliebte Kinderschminken.
Sommeraktion Ukraine Bild 2
Für den Mitrate-Spaß wurden einige Fälle der Alster-Detektive ins Ukrainische übersetzt.
Sommeraktion Ukraine Bild 3
Die Fälle der Alster-Detektive wurden zwei mal pro Tag im Festsaal gelöst.
Sommeraktion Ukraine Bild 1
Im Festsaal des Rathauses wurden die spannenden Fälle der Alster-Detektive gemeinsam gehört und mit einer Moderatorin zusammen gelöst.
Sommeraktion Ukraine Bild 4
V.l.: Präsidentin Carola Veit, Generalkonsulin der Ukraine Dr. Iryna Tybinka und Rostislav Sukennyk (Vereinigung der Ukrainer Norddeutschlands e.V., Ukrainische Schule Hamburg)
Sommeraktion Ukraine Bild 5
Im Ehrenhof gab es ein buntes Programm für die Kinder z.B. Malen auf Leinwänden, ein riesiges „Vier-Gewinnt-Spiel“, ein Ballonkünstler:innenteam und Kinderschminken.
Sommeraktion Ukraine Bild 6
Im Ehrenhof konnten die Kinder u.a. Fotos auf einem Polizeimotorrad machen.
Sommeraktion Ukraine Bild 7
Eine Rollenrutsche sorgte ebenfalls im Ehrenhof für jede Menge Spaß bei den Kindern.
Sommeraktion Ukraine Bild 8
Für die Verpflegung gab es u.a. Kekse der Alster-Detektive sowie Laugenstücke und kleine Franzbröttchen.
Sommeraktion Ukraine Bild 9
An Ständen in der Rathausdiele konnten sich die Mütter bei Organisationen und Institutionen informieren.
Während sich die Kinder vergnügten, informierten sich ihre Mütter an den Ständen verschiedener Organisationen und Institutionen. Darunter unter anderem das Welcome-Center, der Hamburger Sportbund, Infos zum Ferienpass (vom Jugend-Informationszentrum), ukrainische Kinderbücher (der Körber-Stiftung), Kita-Informationen (von Koordinierungsstelle „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“) der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (AGFW) Hamburg e. V.) und weitere Unterstützungsangebote (der Vereinigung der Ukrainer Norddeutschlands e.V.).
Die ukrainische Generalkonsulin Dr. Iryna Tybinka mischte sich an zwei Tagen unter die Gäste und dankte allen Abgeordneten herzlich für die Aktion.
Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit betonte, wie wichtig Solidarität sei: „Wir begrüßen hier in Hamburg viele, die Schutz vor den Verbrechen des Putin-Regimes suchen, vor allem Frauen und Kinder. Statt unseres üblichen Sommerfests haben wir die geflüchteten Kinder ins Rathaus eingeladen. Ehrenhof und Diele wurden an drei Tagen zum Ort der Begegnung und des Miteinanders. Es war ein schönes, lautes, abwechslungsreiches und allseits freundlich-respektvolles Wochenende. Ich habe in viele glückliche Kinderaugen geschaut.“
Die Bürgerschaft und das Rathaus werden unseren Gästen sicherlich in guter Erinnerung bleiben.