Zur Startseite

„Jugend debattiert“ in der Bürgerschaft

Gruppenbild der vier Gewinner:innen von "Jugend debattiert.
© Hamburgische Bürgerschaft/Michael Zapf Die vier Gewinner:innen Adele Heeschen, Emma Knop, Marlene Liebendörfer und Jakob Zierep im Festsaal des Hamburger Rathauses.
02. April 2025 40 Schüler:innen sind heute beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ im Rathaus gegeneinander angetreten. Die vier Gewinner:innen qualifizierten sich für das Bundesfinale in Berlin.

Adele Heeschen (Gymnasium Hochrad), Emma Knop (Heinrich-Heine-Gymnasium), Marlene Liebendörfer (Gymnasium Lerchenfeld) und Jakob Zierep (Marion-Dönhoff-Gymnasium) sind die glücklichen Gewinner:innen: Zum Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ kamen 40 Schüler:innen in zwei Altersgruppen zusammen, um quasi den Titel auszudiskutieren. Die besten vier Debattierenden pro Altersgruppe bestritten die Finaldebatte.

Schirmherrin Carola Veit freute sich, wieder so viele Jugendliche im Festsaal des Rathauses begrüßen zu können. „Mit Demokratie kann man nicht früh genug anfangen – und zur Demokratie gehört faires Debattieren. Engagiert, leidenschaftlich und auf den Punkt für ein Thema einstehen zu können, das ist eine wichtige Fähigkeit. Ich freue mich, so viele talentierte Nachwuchs-Debattierende begrüßen zu können“, sagte die Bürgerschaftspräsidentin. Die vier Landessieger:innen nehmen im Juni für Hamburg am Bundesfinale in Berlin teil.

Die besten vier von 20.000 Hamburger Schüler:innen

Der Wettbewerb „Jugend debattiert“ findet seit 2001 statt. In diesem Jahr traten in Hamburg rund 20.000 Schüler:innen aus 82 Schulen bei den Vorentscheiden an, die besten 40 von ihnen kamen zu den Vorrunden des Landeswettbewerbs im Rathaus. Die jeweils vier besten pro Altersgruppe (Klassen 8 bis 10 sowie 11 bis 13) bestritten die Finaldebatten. Die zwei Erstplatzierten jeder Altersstufe qualifizierten sich für das Finale des Bundeswettbewerbs vom 5. bis 7. Juni in Berlin.

Das Landesfinale fand unter der Schirmherrschaft von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit statt. Die Bürgerschaftsabgeordneten Nils Hansen (SPD), Dr. Anke Frieling (CDU), Lena Zagst (Grüne), Stephan Jersch (Linke) und Dirk Nockemann (AfD), zwei Journalisten sowie der Programmleiter, zwei Lehrertrainer und Alumni von „Jugend debattiert“ beurteilten die Reden der Finalist:innen. Bewertet wurden Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Bundesweit trainieren etwa 250.000 Schüler:innen aus rund 1.300 Schulen im Rahmen von „Jugend debattiert“ die Kunst der freien Rede und der guten Debatte.